Termine & buchen

Wählen Sie Ihr gewünschtes Online-Webinar aus und buchen Sie gleich Ihre Teilnahme.

Alle Online-Webinare sind Fachseminare und richten sich an alle Pflegepersonen. Gerne können auch andere Gesundheitsberufe unsere Online-Webinare buchen.

 

Nach Bezahlung erhalten Sie alle weiteren Informationen per Email.

 

Alle Online-Webinare sind gemäß § 63 und 104c GuKG anerkannt.

 

Sie möchten das Webinar zu einem späteren Termin anschauen? Kein Problem!

Nach Anmeldung erhalten Sie ein Email mit dem Link zum Webinar. Bitte unbedingt vor regulärem Beginn in das Webinar mit Name und Email-Adresse einschreiben, nur so ist gewährleistet, dass Sie das Video zu einem späteren Termin anschauen können.

 

Das Mail mit dem Link zur Videoaufzeichnng kommt ca. 2 Stunden nach Ende des Live-Webinars.

Das Video ist für 6 Wochen nach Webinar-Ende verfügbar.


Aufgaben einer Pain Nurse im multimodalen Schmerzmanagement

Fortbildung nach § 63 und 104c GuKG

 

07.12.2023 - 18:00 - 19:30 Uhr

 

Schmerz ist ein Symptom, das in nahezu allen Bereichen und Fachdisziplinen der Gesundheits- und Krankenpflege relevant ist.
Daher nimmt der Schmerz auch einen hohen übergeordneten Stellenwert in den pflegerischen Kernkompetenzen der diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegepersonen ein. Im pflegerischen Alltag sind Berufsgruppen wir ÄrztInnen, PhysiotherapeutInnen, PsychologInnen oder PsychotherapeutInnen nur wenige Stunden greifbar, die professionelle Gesundheits- und Krankenpflege übernimmt hier im wesentlichen die Aufgaben wie Beobachtung, Einleiten weiterführender Maßnahmen bis hin zu Beratung und psychosoziale Betreuung.

 

Du weißt nach diesem Online-Seminar:

  • welche Aufgaben eine Pain Nurse im multimodalen Schmerzmanagement übernimmt
  • welche Kernkompetenzen für die Tätigkeit einer Pain Nurse wichtig sind
  • wie das Tätigkeitsprofil und die Stellenbeschreibung einer Pain Nurse aussieht
  • die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Tätigkeit einer Pain Nurse

 

Webinar Perioperatives Schmerzmanagement
30,00 €
In den Warenkorb
  • verfügbar
Schmerz und Kultur

Fortbildung nach § 63 und 104c GuKG

 

14.12.2023 -  18:00 -19:30 Uhr

 

In den vergangenen Jahren ist die Zahl der PatientInnen als auch die der Pflegenden, welche ursprünglich nicht von dem Land sind, wo sie nun leben und arbeiten, um ein Vielfaches gestiegen. Mit dieser Transkulturalität ergeben sich oftmals Differenzen jeglicher Art.

Die Pflege bzw. die Zusammenarbeit von und mit Menschen mit Migrationshintergrund stellt uns vor neuen Herausforderungen, die es nun zu bewältigen gilt. Schmerz ist dabei das häufigste Symptom im Pflegealltag.

 

Du weißt nach diesem Online-Webinar:

  • wie die Bedeutung von Schmerz in anderen Kulturen ausgedrückt wird
  • welche Gemeinsamkeiten als auch Unterschiede zwischen der eigenen und der "fremden" Kultur es gibt
  • wie der Umgang mit der "fremden" Kultur gelingen kann
30,00 €
In den Warenkorb
  • verfügbar