Übersicht unserer Fortbildungen und Weiterbildung
Fortbildung Schmerzmanagement § 63 GuKG
Veranstaltungsort: Bildungshaus Schloss Puchberg Wels
Die Fortbildung Schmerzmanagement für diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen Modul I und II ist Voraussetzung für die Weiterbildung Schmerzmanagement. Die Fortbildung wird jährlich angeboten.
Diese Fortbildung findet in Wels statt.
Online - Lehrgang Schmerzmanagement § 63 GuKG
Veranstaltungsort: Online/Selbststudium
Bei diesem Lehrgang erarbeiten Sie die Inhalte im Selbststudium. Sie können individuell nach Ihren eigenen Zeitressourcen von zu Hause aus lernen. Die Inhalte sind ident mit der Präsenz-Fortbildung. Zusätzlich bieten wir Ihnen begleitende Online-Termine an, bei denen Sie die Möglichkeit haben, Fragen zu stellen. Die Teilnahme an den Online-Terminen ist freiwillig.
Online - Einführungstag Schmerzmanagement in der Pflege § 63 und 104c GuKG
Veranstaltungsort: Online Zoom-Meeting
Der Einführungstag Schmerzmanagement in der Pflege gibt einen guten Überblick über die wichtigsten Pflegetätigkeiten sowohl im akuten Pflegesetting, als auch in der Langzeitpflege. Sehr gut auch für Pflegeassistent*innen und Pflegefachassistent*innen geeignet.
Weiterbildung Schmerzmanagement Wels § 64 GuKG
Veranstaltungsort: Bildungshaus Schloss Puchberg Wels
Die Weiterbildung besteht aus weiteren 3 Modulen (Modul 3-5) zu je 3 oder 4 Tagen. Es ist ein Praktikum im Ausmaß von 40 Stunden zu absolvieren. Die Weiterbildung wird mit einer mündlichen Prüfung und einer schriftlichen Abschlußarbeit abgeschlossen.
Fortbildung Komplementäre Pflege § 63 GuKG
Veranstaltungsort: Bildungshaus Schloss Puchberg Wels
Komplementäre Pflege ist ein wichtiger Bestandteil in der professionellen Pflege, auf die die PatientInnen und BewohnerInnen ein Recht haben. In den beiden Modulen wird ein Überblick über mögliche komplementäre Pflegemethoden aufgezeigt. Diese Fortbildung findet in Wels statt.
Weiterbildung Komplementäre Pflege § 64 GuKG
Veranstaltungsort: Bildungshaus Schloss Puchberg Wels
Die Voraussetzung für die Teilnahme an der Weiterbildung ist die Absolvierung der Fortbildung Komplementäre Pflege. Die Weiterbildung besteht aus weiteren 4 Theorie-Modulen zu je 3 Tagen und 32 Praktikumsstunden. Die Weiterbildung wird mit einer mündlichen Prüfung und Präsentation der Abschlussarbeit abgeschlossen.
Fortbildung Aromapflege im Schmerzmanagement § 63 und 104c GuKG
Veranstaltungsort: PflegeminusSchmerz in Grein
100% reine atherische Öle sind wichtige Begleiter im Schmerzmanagement.
Die richtigen Öle nach Pflegeprozess zielgerichtet und strukturiert einzusetzen stellen eine wichtige Säule im multimodalen Schmerzmanagement dar. Die Umsetzung in der Praxis wird erläutert.
Fortbildung Aromapflege Basisseminar § 63 und 104c GuKG
Veranstaltungsort: PflegeminusSchmerz in Grein
Aromapflege zählt zu den komplementären Pflegemethoden, die im Rahmen der pflegerischen Kernkompetenzen zur Anwendung kommen. Der Einsatz von Aromapflege und das Arbeiten mit den 100% naturrein ätherischen Ölen setzt ein hohes Wissen um die Wirkung und mögliche Wechselwirkungen sowie Dosierungen voraus.
Workshop Heilpflanzen im Schmerzmanagement § 63 und 104c GuKG
Veranstaltungsort: PflegeminusSchmerz in Grein
Beinwell, Mädesüß, Steinklee und Johanniskraut sind schon lange für ihre schmerzlindernden Wirkungen bekannt. Doch wie werden sie eingesetzt und was muss bei der Anwendung im Rahmen des
Pflegeprozesses berücksichtigt werden?
Die Umsetzung in der Praxis wird erläutert und bei Schönwetter findet eine Kräuterwanderung statt.
Fortbildung Hypnotische Kommunikation im Pflegealltag § 63 und 104c GuKG
Veranstaltungsort: Bildungshaus Schloss Puchberg Wels
Anwenden von verbalen und nonverbalen hypnotischen Kommunikationstechniken für die Induktion und Steuerung von Trancen und hypnotischen Zuständen, um die medizinischen Maßnahmen wie z.B. bei Stress, Angst und Schmerzen zu unterstützen.
Einführungs-Workshop Hypnotische Kommunikation im Pflegealltag § 63 und 104c GuKG
Veranstaltungsort: PflegeminusSchmerz in Grein
Der Einführungs-Worksop Hypnotische Kommunikation im Pflegealltag gibt einen Einblick und Überblick über die Fortbildung Hypnotische Kommunikation. Es wird die Anwendung im Pflegealltag als komplementäre Pflegemethode erklärt, verschiedene Techniken geübt und praktische Fallbeispiele besprochen.
Fortbildung Motivierende Gesprächsführung mit SchmerzpatientInnen § 63 und 104c GuKG
Veranstaltungsort: PflegeminusSchmerz in Grein
Ziel ist es, in scheinbar ausweglosen Schmerzsituationen in einer ersten Reaktion die richtigen Worte zu finden, um als betreuende Person nicht dem Gefühl der Hilfslosigkeit ausgesetzt zu werden und um den Betroffenen das Gefühl der Sicherheit zu vermitteln und gemeinsam Maßnahmen ergreift, um eine Schmerzlinderung herbeizuführen.
Fortbildung Schmerzmanagement bei Menschen mit Demenz § 63 und 104c GuKG
Veranstaltungsort: PflegeminusSchmerz in Grein
Schmerzmanagement bei Menschen, die ihren Schmerz nicht mehr in Worten ausdrücken können, stellen eine große Herausforderung im Pflege-Alltag dar. Wir bieten Ihnen bei dieser Tages-Fortbildung Möglichkeiten zur Schmerzerfassung und Schmerzdokumentation bei Menschen mit Demenz.
Online - Fortbildung Implementierung Schmerzmanagement § 63 und 104c GuKG
Veranstaltungsort: Online Zoom-Meeting
Ziel der Fortbildung ist die gemeinsame Erarbeitung von Leitlinien, Handlungsempfehlungen und Schmerzstandards für Ihren Bereich. Nach Abschluss der Fortbildung haben Sie ein Konzept zum Implementierung des pflegerischen Schmerzstandard auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse und unter Berücksichtigung des aktuellen GuKG.