Weiterbildung Komplementäre Pflege

gemäß § 64 GuKG

260123 | Weiterbildung Komplementäre Pflege im Bildungshaus Schloß Puchberg Wels 2026


Impressionen aus unserer Weiterbildung Komplementäre Pflege

Die Bilder zeigen unsere vielfältigen Inhalte der Weiterbildung. Wickel, Heilpflanzen, Aromapflege, Kräuterwanderung, Verkostung, Körperanwendungen, Entspannungsübungen (Hypnose), Praktikumsatage beim Bioseminarhof Windhör in Saxen (OÖ).

Lust, dabei zu sein? Hier gehts zur Anmeldung.


Informationen

Termine 2026:

Modul I

09.03. - 11.03.2026 (Mo-Mi)

Modul II

27.04. - 30.04.2026 (Mo-Do)

Modul III

Praktikum

18.06. - 21.06.2026

(Sonntag Selbststudium)

Modul IV

28.09. - 30.09.2026 (Mo-Mi)

Modul V

23.11. -  25.11.2026 (Mo-Mi)

Modul VI 11.01. - 13.01.2027 (Mo-Mi)
Prüfungstag 21.01.2027 (zusätzlich 1 Tag)

 

 

Theorie:  140 Stunden, aufgeteilt auf 5 Theorieblöcke zu je 3/4 Tagen und ein Praktikumsmodul.

 

Praktikum: 32 Stunden

fachpraktische Übungen mit der Möglichkeit zur Erprobung der erlernten Methoden.

Ein Tag des Praktikums ist Selbststudium vorgesehen.

Das Praktikum findet im Bioseminarhof Windhör, 3451 Saxen OÖ statt.

 

Kosten:

€ 3.690,00 (inkl. 20% MwSt.)

Teilzahlungen können individuell vereinbart werden.

 

Bei einer Anmeldung bis 30.09.2025 und Einmalzahlung des Gesamtbetrages (fällig 3 Wochen vor Beginn der Weiterbildung) bieten wir Ihnen die Weiterbildung zum ermäßigten Preis von 3.550,00 (inkl. 20% MwSt.) an.

 

In den Kosten sind enthalten:

Pausengetränke und Pausenverpflegung vormittag/nachmittag und Unterlagen

 

Übernachtung sowie Frühstück/Mittagessen/Abendessen und Fahrtkosten sind selbst zu bezahlen.

 

Veranstaltungsort:

Bildungshaus Schloss Puchberg, 4600 Wels, Puchberg 1

Worum geht´s?

Im Rahmen unserer Weiterbildung sollen die pflegerischen Kernkompetenzen der diplomierten Gesundheits- und Krankenpfleger:innen im Bereich der komplementären Pflegemethoden gestärkt und ein fundiertes vertieftes Wissen vermittelt werden.

 

Die Pflegefachassistent:innen und Pflegeassistent:innen lernen, die komplementären Pflegeinterventionen nach Anonderung durch die DGKP entsprechend umzusetzen.

 

Die Absolvent:innen sind mit Abschluss der Weiterbildung in der Lage Wickel und Kompressen fachgerecht anzuwenden, aromapflegerische Anwendung durchzuführen, Heilpflanzen korrekt einzusetzen und Nahrungsmittel in der Gesundheitsförderung zu nutzen sowie Beratung durchzuführen.

 

Die Absolvent:innen den rechtlichen Rahmen des Aufgabenfeldes, können Beratungskonzepte zielgruppenspezifisch einsetzen und lesen und bewerten Fachliteratur im Sinne des Nutzens für Ihre Patient:innen, Bewohner:innen und Klient:nnen.

 

Alle Berufsgruppen in der Pflege lernen nach ihren jeweiligen Kompetenzen die Komplementäre Pflege in der Praxis umzusetzen. Die DGKP lernt zu diagnostizieren und entsprechend die Pflegetherapie einzuleiten bzw. bestimmte Interventionen zu delegieren.

 

 

Abschluss:

 

Verfassen von zwei Publikationen jeweils im Ausmaß von 3-4 Seiten für eine Fachzeitschrift oder Verfassen eines Buchkapitels im Ausmaß von 6-8 Seiten. Wir unterstützen Sie mit Literatur und Wissen dabei.

 

Mündliches Abschlussgespräch, der Fragenkatalog dazu wird von Ihnen selbst erarbeitet.

 


Zielgruppe der Weiterbildung:

Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger:innen, diplomierte psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflegepersonen, Diplomierte Kinderkrankenpflegepersonen, Pflegeassistent:innen, Pflegefachassistent:innen


Inhalte der Weiterbildung

Komplementäre Pflege beinhaltet nicht nur Aromapflege. Aromapflege ist ein Teil der Komplementären Pflege. Deshalb werden in unserer Ausbildung die Inhalte nicht isoliert betrachtet sondern zusammenhängend gelehrt.

Beispiel: Beim Pflegephänomen Schlaf werden zuerst die Heilpflanzen besprochen, dann die 100% naturrein ätherischen Öle, die schlaffördernd wirken und gleichzeit die Möglichkeiten der Anwendungen (Fußbäder, Fußeinreibungen, temperierte Ölkompresse, Duftfleckerl oder Riechstift, Tees, etc.).

 

Bei Modul I lernen Sie die Grundlagen der Komplementären Pflege inklusive der pflegerischen Kernkompetenzen § 12 und 14 GuKG kennen. Wir vermitteln Ihnen die Grundlagen der Heilpflanzen. Pflanzenfamilie, Inhaltsstoffe, Anwendungsmöglichkeiten wie Gemomazerate, Tinkturen, Tees, Indikationen und Kontraindikationen. Die Grundlagen der Aromapflege mit unserem eigenen Pflegemodell der ätherischen Öle lernen Sie kennen. Die Grundlagen der Wickel und Kompressen werden Ihnen theoretisch und praktisch vermittelt. Die Ernährung ist ein wesentlicher Bestandteil der komplementären Pflege, das heißt für unsere Weiterbildung, dass wir einiges verkosten werden (Tee, Kräuternüsse, Kräuterpesto, Virenschreckbrot, Gemmomazerate und vieles mehr).

 

Bei Modul II folgen die weiteren Grundlagen der Heilpflanzen, Aromapflege und Wickel. Gleichzeitig starten wir in die Pflegephänomene.

 

Bei allen Modulen werden wir Pflegephänomene kennenlernen, wobei die Gesundheitsförderung immer einen hohen Stellenwert hat. Das bedeutet, dass wir vor allem großen Wert auf Prävention/Prophylaxe und Ressourcenförderung legen.

 

Pflegephänomene:

  • Schlaf
  • Prävention von Erkältungen/Lungengesundheit/Heuschnupfen
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • Harnwegsinfekt
  • Verdauungstrakt (Magen, Darm, Leber, Galle), Bitterstoffe, Ernährung, Übelkeit (auch in der Schwangerschaft)
  • Schmerz
  • psychische Gesundheit und Prävention von Burnout, Stressprophylaxe, Unterstützung bei Demenz
  • Komplementäre Pflege bei Kindern
  • Komplementäre Pflege in der Onkologie und Prophylaxe von Nebenwirkungen (Hautpflege bei Bestrahlung, etc.)
  • Schmerzen aller Art (Bewegungsapparat, Migräne, Rheumatologische Erkrankungen, etc.)
  • Haut- und Schleimhautpflege
  • Frauengesundheit/Männdergesundheit

 

Weitere wichtige Inhalte sind die Implementierungsschritte von Komplementärer Pflege in die Praxis und rechtliche Grundlagen sowie verschiedene Körperanwendungen/Körperstreichungen bei Husten, Obstipation, Schwindel, und vieles mehr.

 

Die Praktikumstage finden im Bioseminarhof Windhör, 4351 Saxen (OÖ) statt. Abholung vom Bahnhof Amstetten ist möglich. Bei den Prakikumstagen findet eine Kräuterwanderung statt. Verschiedene Kräutertees für spezielle Pflegephänomene werden hergestellt, eigene Aromapflege-Mischungen kreiert, Hydrolate destilliert und vieles mehr.