! NEU !
ONLINE-Lehrgang Schmerzmanagement gemäß § 63 GuKG
230125 | Online-Lehrgang Schmerzmanagement
Informationen
Termin 2023: 13.03. - 02.04.2023
Online-Termine: | freiwillige Teilnahme! | |
Montag | 13.03.23 | 17.30-19.00 Uhr (2 UE) |
Freitag | 17.03.23 | 17.30-19.00 Uhr (2 UE) |
Mittwoch | 22.03.23 | 17.30-19.00 Uhr (2 UE) |
Samstag | 25.03.23 | 10.00-13.00 Uhr (4 UE) |
Dienstag | 28.03.23 | 17.30-19.00 Uhr (2 UE) |
Samstag | 01.04.23 | 10.00-13.00 Uhr (4 UE) |
Teilnahme an den Online-Terminen auf freiwilliger Basis!
Kosten: € 840,00 (inkl. 20% MwSt.)
In den Kosten der Fortbildung sind enthalten:
- sämtliche Skripten und Unterlagen
- weiterführendes Broschürenmaterial
- Schmerzlineal und Schmerztagebuch
- Zugang zur Lernplattform
- Online-Begleitung mit insgesamt 16 Stunden
- jederzeit die Möglichkeit, Fragen zu stellen
- insgesamt 9 Online-Tests
- Zertifikat bei bestanden Online-Tests
Die Unterlagen werden vorab per Post zugeschickt.
Veranstaltungsort: ONLINE/Selbststudium
Worum geht´s?
Bei diesem Lehrgang erarbeiten Sie im Selbststudium die Inhalte von Modul I und II. Die Inhalte sind ident mit der Präsenz-Fortbildung.
Der Onlilne-Lehrgang besteht aus 48 Stunden, davon
16 Stunden begleitend mit Online-Terminen auf
freiwilliger Basis.
Zusätzlich bieten wir Ihnen begleitende Online-Termine an, bei denen Sie die Möglichkeit haben, Fragen zu stellen.
Die Inhalte werden dabei kompakt zusammengefasst.
Teilnahme an den Online-Terminen auf freiwilliger Basis!
Insgesamt werden 9 Themenschwerpunkte ausgearbeitet. Sie bekommen zu jedem Themenschwerpunkt ein Skriptum, das Sie ganz individuell nach Ihren eigenen Zeitressourcen erarbeiten können.
Nach jedem Themenschwerpunkt ist ein Online-Test vorgesehen. Bei Absolvierung aller Online-Tests erhalten Sie von uns das Zertifikat. Pro Online-Test werden Ihnen
10 Fragen gestellt. Ab sechs richtigen Antworten haben Sie den Test bestanden.
Die Fortbildung ist für drei Wochen anberaumt. Danach können Sie weiterhin online Ihre Themen erarbeiten und die Tests absolvieren, es finden jedoch keine Online-Termine mehr statt.
Der Zugang zu Ihrem Online-Lehrgang ist für ein Jahr geöffnet. Danach wird Ihr Kurs geschlossen.
Zielgruppe der Fortbildung
Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger*innen, diplomierte psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflegepersonen, Diplomierte Kinderkrankenpflegepersonen, Pflegefachassistent*innen
Inhalte der Fortbildung
Die Inhalte des Online-Lehrgangs sind ident mit der Präsenz-Fortbildung Schmerzmanamgent Modul I und II.
- Schmerzmanagement in der Pflege und Schmerzerfassung und Schmerzdokumentation/ethische Aspekte
- Schmerzwahrnehmung, Schmerzarten und Möglichkeiten und Grenzen der medikamentösen Therapie
- Schmerztherapie bei neurologischen Erkrankungen
- Schmerzmanagement bei Kopfschmerzen
- Schmerzmanagement im Palliativbereich
- Einführung in die Komplementäre Pflege beim Schmerzmanagement
- Perioperatives Schmerzmanagement
- Schmerztherapie bei geriatrischen Patient*innen
- Psychosoziale Aspekte im Schmerzmanagement
Hinweis
Die Absolvierung des Online-Lehrgangs Schmerzmanagement berechtigt Sie zur Teilnahme an der aufbauenden Weiterbildung.