Fortbildung Motivierende Gesprächsführung mit SchmerzpatientInnen gemäß § 63 und 104c GuKG
210205 | Motivierende Gesprächsführung
Informationen
Termin:
Samstag, 10.04.2021
Dauer:
09.00-16.00 Uhr
Kosten:
€ 180,00 (inkl. 20% MwSt.)
In den Kosten der Fortbildung sind enthalten:
Pausengetränke vormittag/nachmittag und Skripten
Zielgruppe:
Diplomierte Gesundheits- und KrankenpflegerInnen, diplomierte psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege-personen, Diplomierte Kinderkrankenpflegepersonen, PflegeassistentInnen
Veranstaltungsort:
PflegeminusSchmerz, 4360 Grein, Sonnenplatz 2
Worum geht's?
Ziel ist es, in scheinbar ausweglosen Schmerzsituationen in einer ersten Reaktion die richtigen Worte zu finden, um einerseits als betreuende Person nicht dem Gefühl der Hilfslosigkeit ausgesetzt zu werden und andererseits, um den Betroffenen das Gefühl der Sicherheit zu vermitteln, das man sie mit ihrem Schmerz wahrgenommen hat und gemeinsam Maßnahmen ergreift, um eine Schmerzlinderung herbeizuführen.
Dadurch wird das Selbstmanagement der PatientInnen gefördert.
Die motivierende Gesprächsführung kann auch in vielen anderen Situationen im Pflege-Alltag angewandt werden, z.B. wenn es um gesundheitsfördernde Maßnahmen wie Prävention von Hypertonie, Diabetes, Bewegungsmangel oder gesunde Ernährung geht.
Aufgrund der aktuellen Situation rund um Corona bieten wir diese Tages-Fortbildung 2021 optional ONLINE an.
Sollte zum Präsenztermin am 10.04. eine Abhaltung Corona-bedingt nicht möglich sein, dann wird die Fortbildung
als Online-Fortbildung abgehalten. Eine endgültige Enscheidung über die Form der Abhaltung erfolgt ca. 2 Woche
vorher. Im Falle der Online-Variante werden die Skripten und Unterrichtsmaterialien vorab per Post zugesandt.
Die Online-Fortbildung ist wie eine Präsenz-Fortbildung aufgebaut, die Teilnahme ist nur in dieser Zeit möglich.
Sie können sicher und bequem von zu Hause teilnehmen und ein interaktiver Austausch und Möglichkeit der Diskussion
mit den TeilnehmerInnen ist gegeben.
Inhalte der Fortbildung
Prinzipien der Motivierenden Gesprächsführung, Kommunikationsstile Lenken-Geleiten-Folgen, positive Formulierungen, Fallbeispiele, Change talk, Fragen-Informieren-Zuhören.