Fortbildung Aromapflege Basisseminar § 63 und 104c GuKG
230320 | Aromapflege Basisseminar
Informationen
Termine:
Modul I: 20.10. - 21.10.2023 (Fr-Sa von 09.00-16.30 Uhr)
Modul II: 01.12. - 02.12.2023 (Fr-Sa von 09.00-16.30 Uhr)
Kosten:
€ 480,00 (inkl. 20% MwSt.)
In den Kosten der Fortbildung sind enthalten:
Pausengetränke vormittag/nachmittag und Skripten
Referentin:
Zielgruppe:
Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen, diplomierte psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflegepersonen, PflegeassistentInnen
Veranstaltungsort:
PflegeminusSchmerz 4360 Grein, Sonnenplatz 2
Worum geht's?
Aromapflege zählt zu den komplementären Pflegemethoden, die im Rahmen der pflegerischen Kernkompetenzen zur Anwendung kommen.
Der Einsatz von Aromapflege und das Arbeiten mit den 100% naturrein ätherischen Ölen setzt ein hohes Wissen um die Wirkung und mögliche Wechselwirkungen sowie Dosierungen voraus.
Verschiedene Anwendungsmöglichkeiten in Form von Wickel, Raumbeduftung, Streichungen, Riechstiften werden individuell je nach Symptomatik und Bedürfnissen der PatientInnen/Bewohner*innen und Klient*innen vereinbart.
Die Aromapflege zur Prophylaxe, als Prävention oder zur Gesundheitsförderung ist im Rahmen der pflegerischen Kernkompetenz eigenverantwortlich umzusetzen.
Nach Absolvierung des Basisseminars Aromapflege kennen Sie die wichtigsten ätherischen Öle, die Inhaltsstoffgruppen und ihre Anwendungsmöglichkeiten. Sie kennen die rechtlichen und hygienischen Rahmenbedingungen.
Inhalte der Fortbildung
• Grundlagen der ätherischen Öle
• Inhaltsstoffgruppen und Vertreter
• Fette Pflanzenöle
• Hydrolate
• Wirkungsweise und Aufnahmewege
• Anwendungsmöglichkeiten
• Dosierungen
• rechtliche Grundlagen
• hygienische Richtlinien
• Ausgewählte Pflegephänomene wie z.B. Schmerz, Demenz
• prophylaktische Anwendungsmöglichkeiten