Einführungstag Schmerzmanagement in der Pflege gemäß § 63 und 104c GuKG
240201 | Einführungstag Schmerzmanagement in der Pflege
Informationen
Termin:
Samstag, 15.06.2024, 09.00-16.00 Uhr
Kosten:
€ 180,00 (inkl. 20% MwSt.)
Zielgruppe:
Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger*innen, diplomierte psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege-personen, Diplomierte Kinderkrankenpflegepersonen, Pflegeassistent*nnen, Pflegefachassistent*innen
Voraussetzungen:
Onlinezugang/Verbindung zum Internet
PC/Laptop/Tablet/Mobiltelefon… mit Kamera und Mikrofon
Veranstaltungsort:
Zoom ONLINE Meeting
Die Skripten und Unterrichtsmaterialien werden vorab per Post zugesandt.
Worum geht´s?
Schmerz ist ein Symptom, das in nahezu allen Bereichen
und Fachdisziplinen der Gesundheits- und Krankenpflege relevant ist. Daher nimmt der Schmerz auch einen hohen übergeordneten Stellenwert im eigenverantwortlichen Tätigkeitsbereich der diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegepersonen ein.
Um Patientinnen und Patienten mit Schmerzen umfassend betreuen zu können, bedarf es einer ausführlichen Anamneseerhebung nach dem
bio-psycho-sozialen Schmerzmodell. Dabei werden nicht nur die körperlichen Beschwerden erhoben, sondern auch das Verhalten, das schmerzbedingt ausgelöst wird, z.B. Konsultation vieler Ärztinnen
und Ärzte verschiedener Fachrichtungen, die Einnahme von Medikamenten oder die sehr oft mit Schmerzen einhergehende Schonhaltung.
Wesentlich für die optimale Behandlung von Schmerzen
sind die Schmerzmessung mittels Schmerzskalen und die zeitnahe Dokumentation der erhobenen Parameter und
die gesetzten Maßnahmen.
Aufgrund der sehr positiven Feedbacks zur Online-Variante bieten wir diese Tages-Fortbildung auch 2024 wieder ONLINE an.
Die Online-Fortbildung ist wie eine Präsenz-Fortbildung aufgebaut, die Teilnahme ist nur in dieser Zeit möglich.
Sie können sicher und bequem von zu Hause teilnehmen und ein interaktiver Austausch und Möglichkeit der Diskussion
mit den TeilnehmerInnen ist gegeben.
Zielgruppe der Fortbildung
Diplomierte Gesundheits- und KrankenpflegerInnen, diplomierte psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflegepersonen, Diplomierte Kinderkrankenpflegepersonen
Inhalte der Fortbildung
Die Inhalte am Einführungstag sind:
- Schmerzwahrnehmung, Schmerzweiterleitung, Schmerzverarbeitung
- Dimensionen des Schmerzes - das Bio-psycho-soziale Modell
- Schmerzassessment, Schmerzmessinstrumente, Schmerzdokumentation
- Schmerzmedikamente: Wirkungen / Nebenwirkungen / Wechselwirkungen
- Nicht medikamentöse Maßnahmen zur Schmerzlinderung (kurzer Überblick)